Über den Autor

Heba Rasheed

Ich bin Apotheker und arbeite als Regulatory Affairs Specialist bei PharmaKnowl. Ich habe Erfahrung mit Pharma- und MedTech-Regulierungen.

Dieser Artikel beschreibt die Verfahren und Anforderungen für die Einreichung eines SFDA -Registrierungsantrags für medizinische Gasprodukte in Saudi-Arabien.

Was sind medizinische Gase?

Medizinische Gase sind Gase, die in medizinischen Verfahren als Schlüsselkomponenten lebenserhaltender Systeme des Menschen eingesetzt werden. Sie werden als Druckgas in Flaschen oder als Flüssiggas unter hohem oder niedrigem Druck abgefüllt. Sie werden Patienten über spezielle Ventile oder durch Verdampfung über Krankenhaus-Verabreichungssysteme verabreicht.

Medizinische Gasklassen

Medizinische Gase werden in die zwei folgenden Hauptkategorien eingeteilt:

  • Medizinische Gase als Arzneimittel.
  • Medizinische Gase als Medizinprodukt

Medizinische Gase als Arzneimittel

Die Registrierung medizinischer (pharmazeutischer) Gase in Saudi-Arabien wird ab 2022 in drei Stufen wie folgt erfolgen:

     SFDA -Registrierung– Drug Track and Trace System für pharmazeutische Produkte (RSD)
– Pharmakovigilanzsystem
– Preise
Erste Phase (ab 2022)FreiwilligFreiwillig
Die zweite Phase (ab 2023)ObligatorischFreiwillig
Dritte Phase (ab 2024)ObligatorischObligatorisch

Medizinische Gase mit den folgenden medizinischen Angaben werden im Arzneimittelsektor als Generika registriert.

GasnameGasstatusAnzeige
Sauerstoff (O 2 )FlüssigAls Ersatz für normale Umgebungsluft, wann immer es benötigt wird, z. B. während der Beatmungstherapie und/oder in der Anästhesie. Als Teil des Frischgasflusses, z. B. kombiniert mit Sauerstoff, um den gewünschten inspiratorischen Sauerstoffanteil zu erreichen. Als Quelle sauberer Luft für immungeschwächte Patienten, z. B. nach Organ-/Zelltransplantationen oder schweren Verbrennungen. Als Trägergas für Anästhetika treibt es Beatmungsgeräte und Inkubatoren an, sorgt für einen sauberen und kontrollierten Luftstrom und trägt zur Reduzierung der hohen Sauerstoffkonzentration bei.
Sauerstoff (O 2 )KomprimiertAls Ersatz für normale Umgebungsluft bei Bedarf, z. B. während der Beatmungstherapie und/oder in der Anästhesie. Als Teil des Frischgasflusses, z. B. kombiniert mit Sauerstoff, um den gewünschten inspiratorischen Sauerstoffanteil zu erreichen. Als Quelle sauberer Luft für immungeschwächte Patienten, z. B. nach Organ-/Zelltransplantationen oder schweren Verbrennungen. Es kann auch als Trägergas für Anästhetika verwendet werden. Es treibt Beatmungsgeräte und Inkubatoren an, sorgt für einen sauberen und kontrollierten Luftstrom und trägt dazu bei, die hohe Sauerstoffkonzentration zu reduzieren.
Stickstoff (N 2 )KomprimiertGasgemisch für Lungenfunktionsprüfung
Kohlendioxid (CO 2 )KomprimiertAtemstimulation während und nach der Narkose
Wird häufig bei verschiedenen chirurgischen Eingriffen zur Analgesie und Anästhesie eingesetzt. Zur Behandlung von kurzzeitigen Schmerzzuständen leichter bis mittelschwerer Intensität, wenn eine schnelle Wirkungseintritts- und -abschwächung der Schmerzwirkung erwünscht ist. Es ist ein Anästhetikum zur Verwendung mit anderen Anästhetika, die intravenös oder durch Inhalation verabreicht werden. KomprimiertWird häufig bei verschiedenen chirurgischen Eingriffen zur Analgesie und Anästhesie eingesetzt. Zur Behandlung von kurzzeitigen Schmerzzuständen leichter bis mittelschwerer Intensität, wenn eine schnelle Wirkungseintritts- und -abschwächung gewünscht ist. Es ist ein Anästhetikum zur Verwendung mit anderen Anästhetika, die intravenös oder inhalativ verabreicht werden.
Synthetische LuftKomprimiertNitrous Es kann nebenbei verwendet werden (N 2 O)
Medizinische LuftKomprimiertVereint die schmerzlindernden Eigenschaften von Lachgas mit den Vorteilen von zusätzlichem Sauerstoff, ohne Bewusstlosigkeit zu verursachen. Es ist ein weit verbreitetes Analgetikum zur akuten, kurzfristigen Schmerzlinderung in einer Vielzahl klinischer Situationen, von schmerzhaften Eingriffen bis zur Geburt. Zur Behandlung von kurzfristigen Schmerzzuständen leichter bis mittlerer Intensität, wenn ein schneller schmerzstillender Wirkungseintritt und ein schnelles Abklingen erwünscht sind. Es ist ein Analgetikum mit sehr schnellem Wirkungseintritt und wird rasch aus dem Körper ausgeschieden. Es wird häufig von Hebammen, Krankenhäusern und dem Rettungsdienst verwendet. Es wird ausschließlich für kurzfristige Eingriffe verwendet, die zwangsläufig mit Schmerzen verbunden sind, einschließlich (jedoch nicht beschränkt auf): – Akutes Trauma – Zahnextraktionen und andere kurze Eingriffe in der Zahnmedizin – Wund- und Brandverband, Wunddebridement und Nähen – Fraktur- und Gelenkmanipulation – Koloskopie – Venenpunktion – Wehen.
Stickoxid (NO) / Stickstoff (N 2 )-GemischKomprimiertDer therapeutische Nutzen von inhaliertem Stickstoffmonoxid beruht auf seiner Fähigkeit, eine wirksame und anhaltende pulmonale Vasodilatation zu erreichen, ohne den systemischen Gefäßtonus signifikant zu senken. Es wird in Mischungen mit Stickstoff (N2 ) in verschiedenen Konzentrationen hergestellt: 250 ppm, 450 ppm, 800 ppm und 900 ppm. In Verbindung mit Beatmungsunterstützung und anderen geeigneten Wirkstoffen ist es indiziert zur Behandlung von Neugeborenen (34. Schwangerschaftswoche) mit hypoxischem respiratorischem Versagen in Verbindung mit klinischen oder echokardiografischen Hinweisen auf pulmonale Hypertonie, um die Sauerstoffversorgung zu verbessern und den Bedarf an extrakorporaler Membranoxygenierung zu reduzieren. Im Rahmen der Behandlung der peri- und postoperativen pulmonalen Hypertonie bei Erwachsenen und Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen im Alter von 0–17 Jahren im Zusammenhang mit Herzoperationen, um den pulmonalarteriellen Druck gezielt zu senken und die ordnungsgemäße Ventrikelfunktion und Sauerstoffversorgung zu verbessern.
Distickstoffmonoxid (N 2 O) / Sauerstoff (O 2 )-GemischKomprimiertBei der extrakorporalen Zirkulation (CEC) wird ein medizinisches Kohlendioxid-Sauerstoff-Gasgemisch eingesetzt, um die Atmung nach einer Apnoe-Phase zu stimulieren und chronische Atemwegsobstruktionen nach deren Beseitigung zu behandeln. Es wird auch zur Stimulierung der Spontanatmung bei normobarer Sauerstoffgabe eingesetzt, z. B. zur Notfallbehandlung einer CO-Intoxikation oder zur Vorbeugung von Hypokapnie bei Hyperventilation.
Helium (He) / Sauerstoff (O 2 )-GemischKomprimiertBei der extrakorporalen Zirkulation (CEC) wird ein medizinisches Kohlendioxid-Sauerstoff-Gasgemisch verwendet, um die Atmung nach einer Apnoe-Phase zu stimulieren und chronische Atemwegsobstruktionen nach deren Beseitigung zu behandeln. Das Gemisch kann auch zur Stimulierung der Spontanatmung bei normaler Sauerstoffgabe eingesetzt werden, z. B. zur Notfallbehandlung einer CO-Intoxikation oder zur Vorbeugung von Hypokapnie bei Hyperventilation.
Kohlendioxid (CO 2 ) / Sauerstoff (O 2 )-GemischKomprimiertHelium wird häufig zur Behandlung von partiellen Obstruktionen der oberen Atemwege oder erhöhtem Luftwiderstand eingesetzt. Dies erleichtert den Patienten das Atmen. Es unterstützt den Sauerstofffluss in die Alveolen und reduziert die Atemarbeit bei Patienten mit schwerer Atemwegsobstruktion (oben oder unten). Helium kann in der Vernebelungstherapie als Antriebsgas zur Aerosolerzeugung und als Trägergas zur Inhalation von Aerosolen eingesetzt werden.
Wie in SFDA Richtlinien veröffentlicht

Weg der Registrierung

Medizinische Gase werden über das Saudi Drug Registration System (eSDR) registriert. Die Dateistruktur entspricht den üblichen Anforderungen SFDA zur Arzneimittelregistrierung .

Registrierungsanforderungen für medizinische Gase

Modul 1: Die Anforderungen aus Modul 1 sind unten aufgeführt.

AbschnittAnforderungen
Modul 1Regionale Verwaltungsinformationen
1.0Motivationsschreiben
1.1Inhaltsverzeichnis
1.2Antragsformular
1.3Produktinformationen
1.3.1Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels (SPC)
1.3.2Beschriftung
1.3.3Patienteninformationsbroschüre (PIL)
1.3.3.1Arabische Broschüre
1.3.3.2Englische Broschüre
1.3.4Kunstwerk
1.6Pharmakovigilanz
1.7Zertifikate und Dokumente
1.7.1GMP-Zertifikat
1.7.2CPP oder Freiverkauf
1.7.3Analysezertifikat – Arzneimittelwirkstoff / Fertigprodukt
1.7.7Eignungsnachweis für TSE
1.7.10Zugangsbescheinigung oder Bestätigung an DMF
1.9Antwort auf Fragen

Modul 3: Die Anforderungen aus Modul 3 sind unten aufgeführt.

Modul 3Qualität
3.2.SBehälter/Verschlusssystem
3.2.S.7Stabilität
3.2.PArzneimittel
3.2.S.1Beschreibung und Zusammensetzung des Arzneimittels
3.2.S.2Pharmazeutische Entwicklung
3.2.S.3Herstellung
3.2.Abschn. 3.5Prozessvalidierung und/oder -bewertung
3.2.S.5Kontrolle des Arzneimittelprodukts
3.2.Abschn. 5.1Spezifikation
3.2.Abschn. 5.2Analytische Verfahren
3.2.Abschn. 5.4Batch-Analysen
3.2.S.7Behälter / Verschlusssystem
3.2.S.8Stabilität

Allgemeine Regeln

Medizinische Gase müssen folgende Anforderungen erfüllen:

  • GMP : Leitfaden zur Guten Herstellungspraxis für Arzneimittel und zugehörige Anhänge (Anhang 6).

Medizinische Gase als Medizinprodukte eingestuft

Es handelt sich um Gase oder Gasgemische, die zum Betrieb oder zur Sterilisation medizinischer Geräte und Verbrauchsmaterialien oder zur Behandlung oder Diagnose verwendet werden. Sie verursachen keine pharmakologischen, immunologischen oder metabolischen Wirkungen, um ihren Hauptzweck zu erreichen.

Lesen: Registrierung von Medizinprodukten

Ausnahmen:

  • Zubehör fällt während der Anwendung unter die Definition eines Medizinprodukts und unterliegt den Anforderungen des Medizinproduktesektors
  • Gase, die in Krankenhäusern hergestellt oder produziert werden.
  • Zylinder alleine (leere Zylinder).

Hinweis: Gasflaschen müssen den nationalen Normen ( SFDA .MD /ISO 32:2017) entsprechen.

Gas/Gasgemisch für medizinische ZweckeSchulterfarbeRAL-Nummer
SauerstoffWeiß9010
LachgasBlau5010
KohlendioxidGrau7037
HeliumBraun8008
ArgonDunkelgrün6001
Medizinische Luft/Synthetische LuftWeiß/Schwarz 9010/9005
Lachgas/SauerstoffBlau/Weiß5010/9010
Helium/SauerstoffBraun/Weiß8008/9010
Kohlendioxid/SauerstoffGrau/Weiß 7037/9010
Stickoxid/StickstoffTürkisch Blau, wenn NEIN< =1000 ppm (V N ) 5018

Über den Autor

Heba Rasheed

Ich bin Apotheker und arbeite als Regulatory Affairs Specialist bei PharmaKnowl. Ich habe Erfahrung mit Pharma- und MedTech-Regulierungen.

Dienstleistungen

Veranstaltungen

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Kontaktieren Sie uns, um einen Anruf zu vereinbaren, Einzelheiten anzufordern oder ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.